Wat soll´n dit heißen?
Sprache im Wandel der Deutschen Einheit
Supermarkt oder Kaufhalle, Kaskkadeur oder Stuntman, Broiler oder Brathähnchen?
In den Jahren der Teilung entwickelte sich auch die Sprache auseinander. Das durchzog den Alltag mit verschiedenen Lesarten der Uhrzeit und gipfelte in zum Teil skurrilen Wortschöpfungen.
In der DDR etablierten sich russische Begriffe, wie Datsche und Subbotnik, während in der BRD englische Wörter übernommen wurden. Doch die Sprache wurde nicht nur von jeweiligen, alliierten “Leitkultur” beeinflusst, sondern auch zum Mittel der Systemkritik genutzt. So wurde die Stasi als “Die Firma” oder “Horch und Guck” bezeichnet.
Nach dem Mauerfall etablierten sich wiederum neue Begrifflichkeiten: Der Runde Tisch, das Begrüßungsgeld. Die Eingliederung der ostdeutschen Bundesländer hatte zur Folge, dass oftmals auch die westdeutschen Bezeichnungen übernommen wurden. Doch trotzdem überdauerten einige ostdeutsche Relikte die Zeit.
Welche Beispiele fallen Dir ein? Wie hat sich die Sprache nach dem Mauerfall aus deiner Perspektive verändert?
Beispielfragen:
Welche Worte oder Redewendungen waren in der Zeit der Teilung üblich und sind es heute nicht mehr?
Gibt es Worte, die Du vermisst?
Welche Worte hatten in Ost und West unterschiedliche Bedeutungen?
Welche Missverständnisse hattest Du in Gesprächen mit Leuten aus der DDR/BRD?
Gibt es heute in Deiner Umgebung Probleme beim Verständnis der früheren Begriffe?
Welche offiziellen und inoffiziellen Bezeichnungen von Sachen, Orten und Situationen vor der Wiedervereinigung schienen Dir besonders interessant?
Gab es besonders witzige Beispiele?
Welche Sprichwörter und Redewendungen hast Du vor und nach dem Mauerfall viel benutzt?
An welche Wörter der Jugendsprache nach dem Fall der Mauer erinnerst Du Dich?
Kannst Du Dich an Begriffe erinnern, die eindeutig von der Ideologie der West-Alliierten oder der Sowjetunion geprägt waren?
Wie stehst du zu den Begriffen “Ossi” und “Wessi”?
Historisches Foto- und Videomaterial
Diese Motive Deines persönlichen Foto- und Videomaterials von damals würden zu diesem Thema passen:
Plakate oder Läden mit den damals typischen Bezeichnungen und Begriffen